Auszahlplan – Regelmäßige Entnahmen aus deinem Depot

9. Oktober 2024
3 Minuten Lesezeit
So einfach wie die Anlage eines Dauerauftrags!

Was ist ein Auszahlplan?

Ein Auszahlplan, auch Auszahlungsplan oder Entnahmeplan genannt, ist quasi das Gegenteil von einem Sparplan. Ein Auszahlplan ermöglicht es Anlegerinnen und Anlegern, regelmäßig Kapital aus dem angesparten Investmentvermögen auszuzahlen, um zusätzliche finanzielle Mittel zu erhalten, z. B. als passives Einkommen. Die Anlage eines Auszahl- bzw. Entnahmeplans ist also genauso einfach wie die Anlage eines Dauerauftrags für Miete oder sonstige regelmäßige Zahlungen. Über bevestor kannst du bequem einen automatischen Auszahlplan für dein Portfolio einrichten, ohne dass du dich selbst um Verkäufe von Fondsanteilen kümmern musst. Wie ein Auszahlplan funktioniert, wann er sinnvoll sein kann und welche Vorteile er bietet, erfährst du im Folgenden.

Wann ist ein Auszahlplan sinnvoll?

Ein Auszahlplan kann in verschiedenen Lebenssituationen nützlich sein, wie z. B.:

  • Elternzeit: um das geringe Elterngeld aufzustocken.
  • Ausbildung der Kinder: regelmäßige finanzielle Unterstützung während des Studiums oder der Berufsausbildung.
  • Sabbatical: Einkommenssicherung während einer Auszeit.
  • Längere Krankheit: Ersatz für fehlende Einnahmen.
  • Kurzfristige Arbeitslosigkeit: Aufstockung des Arbeitslosengeldes.
  • Ruhestand: als zusätzliche Rente.

Was sind die Vorteile eines Auszahlplans?

Ein Auszahlplan bietet verschiedene Vorteile, insbesondere für Personen, die im Ruhestand oder in einer ähnlichen Lebenssituation ein regelmäßiges Einkommen aus ihrem Kapital benötigen. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Kontrolle und Budgetierung: Du behältst dein Geld besser im Griff, da du es nicht auf einmal ausgeben kannst.
  • Gewinnpotenzial: Deine verbleibenden Anteile können weiterhin im Wert steigen.
  • Individuell planbar: Du bestimmst den Rhythmus, die Höhe deiner regelmäßigen Auszahlungen sowie ggf. die Dauer deines Auszahlplans selbst.
  • Flexibilität: Du kannst den Auszahlplan jederzeit stoppen oder die Auszahlungshöhe und den Auszahlungsrhythmus anpassen.
  • Keine zusätzlichen Kosten: Der Service ist für dich kostenlos.

Wie funktioniert ein Auszahlplan bei bevestor?

Um mit einem Auszahlplan beginnen zu können, bedarf es eines entsprechenden Wertpapiervermögens. Die Höhe des Entnahme-Betrags kann dann flexibel bestimmt werden. Die von dir definierte Rate wird regelmäßig, meistens monatlich, auf dein Referenzkonto ausgezahlt, während der Rest deines Depots weiterhin investiert bleibt, wodurch du weiterhin von den Wertsteigerungen am Markt profitieren kannst.
Mit einem Enddatum versehen stoppt der Auszahlplan spätestens zur ausgewählten Frist automatisch. Ohne Befristung wird der Auszahlplan weitergeführt, solange ausreichend Bestand im Depot vorhanden ist. Unabhängig vom Enddatum wird der Auszahlplan bei einem zu niedrigen Depotbestand gelöscht.

Gut zu wissen:

  • Bei bevestor kannst du deinen Auszahlplan mit einer Rate ab 25 Euro beauftragen.
  • Auszahlpläne sind für alle unsere Depotarten möglich – ob Einzeldepot, Juniordepot oder Gemeinschaftsdepot.
  • Auszahlungen sind bei bevestor nicht nur monatlich möglich, sondern du kannst neben einem monatlichen auch zwischen einem zweimonatlichen, vierteljährlichen, halbjährlichen oder jährlichen Auszahlrhythmus wählen.
  • Um einen Auszahlplan anlegen zu können, muss dein Depot mindestens über einen Depotwert von 50 Euro verfügen. Sobald sich der Depotstand unter 25 Euro bewegt, stoppt der Auszahlplan automatisch.
  • Die Einrichtung und Verwaltung eines Auszahlplans ist für dich jederzeit online möglich.
  • Für jedes Depot kann ein Auszahlplan angelegt werden.

FAZIT

Ein Auszahlplan ist eine flexible Möglichkeit, regelmäßig Geld aus deinem Depot zu entnehmen, ohne den gesamten Betrag auf einmal abzuheben. Er bietet eine (zusätzliche)  Einkommensquelle und ermöglicht dir, weiterhin von den Entwicklungen am Finanzmarkt zu profitieren.
Mehr Informationen und wie du einen Auszahlplan einrichtest, findest du in unseren FAQs.