Robo Advisor: Was ist das?

31. Mai 2021
6 Minuten Lesezeit
Dank der digitalen ‚Roboter-Berater‘ können Sparer auch für kleine Beträge eine professionelle Vermögensverwaltung in Anspruch nehmen. Basis der Anlagestrategie sind dabei die gleichen finanzwissenschaftlichen Erkenntnisse wie in der analogen Welt.

Bis vor knapp zehn Jahren war die professionelle Vermögensverwaltung in erster Linie wohlhabenden Privatanlegern und institutionellen Investoren wie etwa Versicherungen, Pensionskassen und Investmentgesellschaften vorbehalten. Wer weniger als eine Million Euro verwalten lassen wollte, konnte bei traditionellen Geschäfts- und Privatbanken nicht mit individuellen Lösungen rechnen. Je geringer die Anlagebeträge, desto eher mussten Kunden Abstriche im Hinblick auf maßgeschneiderte Anlagelösungen machen, die zu ihrem Profil – also zu ihrer individuellen Ausrichtung – passen. Mit der aufkommenden Digitalisierung hat es einen Paradigmenwechsel gegeben. Digitale Vermögensverwalter, auch als Robo Advisor bekannt, ermöglichen es mit deutlich kleineren Anlagesummen, beispielsweise ab 1.000 Euro, eine professionelle Vermögensverwaltung in Anspruch zu nehmen. Die Kommunikation und die Interaktion erfolgen hauptsächlich online und sind automatisiert. Im Vergleich zu traditionellen (analogen) Vermögensverwaltern entstehen dem Robo Advisor weniger Nebenkosten. Davon profitieren auch die Anleger.

Kurzum: Digitale Vermögensverwalter bieten bewährte Anlagekonzepte zum fairen Preis und überwachen zudem jederzeit die entsprechenden Märkte des Investments.

Wie funktioniert ein Robo Advisor?

Robo Advisor bedeutet übersetzt „Roboter-Berater“. Hier steht Dir kein persönlicher Berater zur Verfügung. Von der Anlegerprofilierung über die Portfolioempfehlung bis zur Vermögensverwaltung sind die Prozesse digital und automatisiert. Die Anlagestrategien, die „Robos“ über Algorithmen umsetzen, sind aber die gleichen wie in der analogen Welt. Sie basieren auf etablierten finanzwissenschaftlichen Erkenntnissen. Deshalb unterscheiden sich die Investmentansätze der Geldroboter nicht von denen der Anlageprofis aus Fleisch und Blut.

Was genau passiert, wenn Du über einen Robo Advisor Dein Geld investierst? Zunächst klopft die Software des Anbieters bei dir wichtige Punkte wie Anlagehorizont, Sparziel und Risikobereitschaft ab. Anhand Deiner Angaben, die Du online per PC, Tablet oder Smartphone eingibst, empfiehlt Dir der digitale Vermögensverwalter in der Regel einen Mix aus Aktien- und Anleihefonds und gegebenenfalls aus Rohstoffen. Die Gewichtung der Anlageklassen hängt von Deiner Risikobereitschaft ab. Das Prinzip: Je offensiver und renditeträchtiger Deine Ausrichtung ist, desto größer ist der Aktienanteil Deines Portfolios.

Unterschiede zwischen klassischer und digitaler Vermögensverwaltung

Ein wesentlicher Unterschied zwischen der klassischen (analogen) und der digitalen Vermögensverwaltung beginnt bereits mit dem Vertragsabschluss zwischen Dir und dem Anbieter. Die gesamte Produktinformation und die Ermittlung der Anlagestrategie erfolgen über die Robo Advisor nicht persönlich, wie etwa in einer Filiale, sondern online. Darüber hinaus trifft bei der klassischen Vermögensverwaltung im Gegensatz zum Robo Advisor ein Mensch die Anlageentscheidungen. Allerdings basieren auch diese oft bei persönlichen Beratern auf Strategien, die Computer zuvor berechnet haben. Bei der gesamten Kommunikation hast Du bei der digitalen Vermögensverwaltung keinen persönlichen (physischen) Berater. Der hohe Automatisierungsgrad der Robos erspart Dir zugleich einiges an Kosten, die bei der klassischen Beratung und bei der analogen Vermögensverwaltung entstehen. Ein Robo Advisor benötigt zum Beispiel kein kostenaufwendiges Filialnetz und eben auch weniger Mitarbeiter, die bezahlt werden müssen. Bei digitalen Vermögensverwaltern kannst Du deswegen auch schon mit vergleichsweise kleinen Anlagesummen die professionelle Vermögensverwaltung nutzen.

Sind Robo Advisor sicher?

Für die Sicherheit Deines angelegten Geldes gilt bei den Geldrobotern generell: Die Anbieter des deutschen Markts arbeiten mit Partnerbanken zusammen. Dein investiertes Geld wird entsprechend Deines Portfolios in verschiedene Wertpapiere investiert und bei der Partnerbank in einem Depot verwahrt. Der Robo Advisor selbst kann nicht direkt auf Dein Kapital zugreifen. Dein Depotvermögen bleibt auch im Insolvenzfall des Robo Advisors unberührt.

Selbst bei Insolvenz der Partnerbank hast Du nichts zu befürchten: Die Depots sind als Sondervermögen klassifiziert, auf das Gläubiger keinen Zugriff haben. Dein Guthaben unterliegt grundsätzlich bis zu 100.000 Euro der gesetzlichen Einlagensicherung. Die meisten Banken in Deutschland bieten freiwillig eine höhere Einlagensicherung. Überweisungen von Renditen oder Kapital sind nur auf ein von Dir gewähltes Referenzkonto möglich. Dies soll verhindern, dass Kriminelle die Erträge Deines Depotkontos auf ein anderes Konto umleiten.

marco lorenz bevestor die koepfe der robo advisor branche

Roboter die in Eigenregie über die Anlage deines Geldes entscheiden? So oder so ähnlich stellt sich der eine oder der andere immer noch die Funktionsweise von Robo Advisorn vor. Doch hinter den technischen Errungenschaften stehen echte Menschen. Marco Lorenz ist einer der Köpfe hinter bevestor. Als Geschäftsführer stand er Geldanlage-digital Rede und Antwort zu Fragen über die Herausforderung der Digitalisierung der Geldanlage, bevestors Erfolgsrezept und vielem mehr. Jetzt das ganze Interview lesen.

Wie viel Kundenvermögen verwalten Robo Advisor in Deutschland?

Der deutsche Markt für digitale Vermögensverwalter wächst. Während es hierzulande vor wenigen Jahren lediglich eine Handvoll von ihnen gab, sind es inzwischen rund 40 Anbieter. Das Online-Statistik-Portal Statista  schätzt, dass das gesamte Anlagevolumen der Robo Advisor im Jahr 2021 etwa 15 Milliarden Euro beträgt. Zum Vergleich: Im Jahr 2016 waren es gerade einmal 300 Millionen Euro. Laut der Prognose von Statista soll das Volumen im Jahr 2025 rund 34 Milliarden Euro erreichen.

Robo Advisor im Vergleich: aktives oder passives Risikomanagement

Robo Advisor managen Risiken eines Portfolios entweder aktiv oder passiv. Aktive Geldroboter schichten das Vermögen der Kunden je nach Börsenlage um, wie es auch bei klassischen Vermögensverwaltern üblich ist. Die Robos greifen dabei also aktiv in das Portfolio ein, um die Anlagestrategie umzusetzen. Passive Geldroboter halten hingegen die ursprüngliche Depotstruktur möglichst konstant. An festen Stichtagen wird das Portfolio wieder auf die ursprüngliche Gewichtung zurückgesetzt. Ob aktive oder passive Strategien besser funktionieren, lässt sich pauschal nicht sagen. Dies kann von der Qualität des Managements, aber auch von der Marktphase abhängen. Sollte zum Beispiel ein aktiv verwaltender Robo Advisor bei starken Aktienmarkteinbrüchen den Aktienanteil drastisch reduzieren, kann es passieren, dass Anleger von anschließend stark steigenden Kursen nicht profitieren. Umgekehrt können aktive Anlagestrategien in länger anhaltenden Abwärtsphasen die Verluste des Portfolios eher abfedern als passive Ansätze.

Welche Vor- und Nachteile bietet der Robo Advisor?

Worauf solltest Du bei der Auswahl des Robo Advisors achten?

Die jährliche Gebühr sollte möglichst unter einem Prozent liegen. Weiterhin musst Du Dich erkundigen, ab welcher Anlagesumme Du beim Anbieter ein Depot eröffnen kannst. Der Robo sollte ein Portfolio anbieten, das zu Deinen Rendite- und Risikovorstellungen passt. Auch wenn es keinen persönlichen Berater gibt, ist der Service des Robo Advisors wichtig. Dabei sind zum Beispiel auch die transparente Vorgehensweise des Anbieters und die einfache Bedienung der Online-Plattform bedeutsam. Wie bei einem analogen Vermögensverwalter solltest Du Deinem digitalen Vermögensverwalter voll und ganz vertrauen können. Dabei spielt unter anderem auch eine Rolle, ob der Geldroboter nach wissenschaftlichen und bewährten Kriterien investiert. Und last but not least: Sieh Dir an, wie sich die Portfolios des Anbieters in der Vergangenheit entwickelt haben. Wärst Du in der jeweiligen Beobachtungsphase mit Deinem Portfolio, das der Robo Dir auf Basis Deiner persönlichen Angaben zuordnet, zufrieden gewesen oder nicht?

Kann ich mit dem Robo Advisor nachhaltig investieren?

Nicht jeder Robo Advisor bietet diese Möglichkeit an. Erkundige Dich bei Deinem favorisierten Anbieter, ob generell ESG-konforme Anlagestrategien zur Verfügung stehen oder ob Du zumindest Dein Portfolio mit zusätzlichen Investmentthemen wie Klimawandel oder Erneuerbare Energien auf Nachhaltigkeit ausrichten kannst und wie hoch die entsprechenden Anteile im Portfolio gewichtet sind. Bei der Auswahl der Investmentprodukte sollten ESG-Kriterien berücksichtigt werden. ESG steht für Environment, Social und Governanace (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Dabei geht es um die Geschäftspolitik der Unternehmen, die in einem Portfolio enthalten sind. Im Bereich „Umwelt“ punkten Unternehmen, die besonders klimafreundlich und ressourcenschonend arbeiten. Bei „Soziales“ wird unter anderem auf die Einhaltung der Menschenrechte geachtet. Der Teil „Unternehmensführung“ beschäftigt sich mit Vergütungssystemen und Transparenz bei der Berichterstattung der Unternehmen.

Fazit

Die automatisierte Geldanlage ermöglicht es Dir, kostengünstig und auch mit kleineren Summen Investments zu tätigen, die Deinen Vorstellungen entsprechen. Der Robo Advisor nimmt Dir dabei die Entscheidung ab, welche Finanzprodukte sich für welches Ziel am besten eignen. Zugleich hat Dein digitaler Vermögensverwalter die Risiken im Blick und verändert bei Bedarf die Zusammensetzung Deines Portfolios. Hast Du Dein Geld investiert, kannst Du Dich entspannt zurücklehnen und jederzeit beobachten, wie sich Deine Anlage entwickelt.